VfL erleidet erneut bittere Niederlage bei der MT Melsungen

19. April 2025

Am Samstagabend vor Ostern hat der VfL Gummersbach bei der MT Melsungen seine zehnte Saisonniederlage eingefahren. Anlässlich des 26. Spieltags in der DAIKIN HBL verloren die Oberbergischen in der Rothenbach-Halle in Kassel mit 25:26 (11:9). In einem von Fehlern, aber auch großem Kampf behafteten Spiel sahen die Oberbergischen über knapp 45 Minuten so aus, als könnten sie sich für das Europapokalaus vor zweieinhalb Wochen an gleicher Wirkungsstätte revanchieren. In der Schlussviertelstunde drehten die Hausherren die Partie jedoch zu ihren Gunsten und behielten in einer hektischen Schlussphase den längeren Atem. Aktuell hat die Mannschaft von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson 28:22 Punkte auf ihrem Konto.

Trotz Anwurf der Melsunger waren es die Gummersbacher, die durch Miro Schluroff und Giorgi Tskhovrebadze die ersten Treffer der Partie erzielten (2:0, 3. Minute). VfL-Keeper Dominik Kuzmanović war von Beginn an hervorragend im Spiel und führte mit sehenswerten Paraden die Abwehr an, in der Štěpán Zeman und Kristjan Horžen den Innenblock bildeten. Offensiv legten die Oberbergischen in der sieben Minute per Gegenstoßtreffer durch Miloš Vujović zum 4:1 nach. Auch beim 7:4 durch Teitur Einarsson nach eigenem Steal in der Defensive hielten die Gäste den Drei-Tore-Abstand aufrecht (13. Minute).

Vor allem Kuzmanović blieb für die Melsunger eine kaum zu überwindende Hürde und kaschierte den einen oder anderen technischen Fehler, der seinen Mannschaftskollegen in der Offensive unterlief. Auf das 8:5 durch Tskhovrebadze (16. Minute) folgten zwei Gegentreffer, ehe Horžen erstmals wieder nach sieben torlosen Minuten für den VfL einnetzte (9:7, 22. Minute). Insgesamt zeigten beide Teams Schwächen in ihren Angriffsbemühungen, wobei die Blau-Weißen mit der größeren Effizienz und der besseren Torhüterleistung die Nase vorn behielten. Nach dem 11:8-Treffer durch Einarsson in der 29. Minute ging es nach dem letzten Gegentreffer in Durchgang eins beim Stand von 11:9 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit bot sich zunächst ein ähnliches Bild wie vor dem Seitenwechsel. Auf das 13:10 durch Horžen folgten allerdings drei Tore der Gastgeber, die damit erstmals im Spiel zum Ausgleich kamen (13:13, 37. Minute). Es entwickelte sich ein enges Duell, in dem der VfL durch Tilen Kodrin jeweils zum 14:13 (38. Minute) und 15:14 (40. Minute) vorlegte, ehe Kentin Mahé zum 16:14 nachlegte (41. Minute). Zum wiederholten Mal gelang den Melsungern jedoch ein 3:0-Lauf, der den VfL in der 45. Minute erstmals in Rückstand brachte (16:17).

Zwar antworteten die Oberbergischen mit dem 17:17 durch Schluroff (46. Minute), jedoch scheiterten die Gummersbacher zunehmend an Nebojša Simić. Der MT-Keeper musste jedoch in der 50. Minute beim Stand von 17:19 verletzt ausgewechselt wurde, was der Partie jedoch keine neue Richtung geben konnte. Stattdessen trafen die Melsunger in der 53. Minute zum fünften Mal hintereinander, so dass die Gäste fortan einem 17:22-Rückstand hinterherlaufen mussten. In der 55. Minute schwächte sich die MT in einer ruppigen Schlussphase selbst, als Adrian Sipos nach einem harten Foul gegen Schluroff die rote Karte sah. Auf der Gegenseite bemühten sich die Blau-Weißen den Anschluss zu halten und kamen mehrfach auf drei Tore heran, bis Mahé noch einmal auf 23:25 aufschloss (58. Minute). Eine erneute Parade von Kuzmanović nutzte Schluroff gar zum 24:25-Anschlusstreffer, ehe die letzten beiden Treffer auf beiden Seiten fielen und final eine knappe 25:26-Niederlage zu Buche stand.

Nach zuletzt wettbewerbsübergreifend drei Auswärtsspielen hintereinander bestreitet der VfL Gummersbach am kommenden Freitag, den 25. April, um 19 Uhr seine nächste Partie in der heimischen SCHWALBE arena. Zu Gast ist dann der 1. VfL Potsdam. Resttickets für die Begegnung können nach Verfügbarkeit unter vfl-gummersbach.de/tickets/ erworben werden.

Foto: Alibek Käsler