Gummersbach verschafft sich durch Heimsieg gegen Melsungen gute Ausgangslage in den Play-Offs
25. März 2025
Der VfL Gummersbach hat am Dienstagabend sein Hinspiel in den Play-Offs der EHF European League bestritten. Gegen die MT Melsungen feierten die Oberbergischen in der mit 2.928 Zuschauern besetzten SCHWALBE arena einen 29:26 (15:13)-Heimerfolg. Über weite Strecken der Partie erwiesen sich die Gummersbacher als stärkeres Team, ohne dass sie sich jedoch entscheidend abzusetzen wussten. So dauerte es bis zur Crunchtime, bis die Gastgeber den Heimsieg endgültig perfekt machten. Vor dem entscheidenden Rückspiel in einer Woche hat sich die Mannschaft von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson damit eine gute Ausgangsposition geschaffen. Der Gewinner des direkten Vergleichs beider Partien qualifiziert sich für das Viertelfinale des Wettbewerbs, welches Ende April ebenfalls als Hin- und Rückspiel ausgetragen wird.
Die ersten Angriffe der Begegnung waren von aufmerksamen Abwehrreihen geprägt, so dass es bis zur vierten Minute dauerte, ehe der Ball erstmals hinter der Torlinie war (0:1). Im unmittelbaren Gegenzug erzielte Miro Schluroff den ersten VfL-Treffer zum 1:1, ehe seine Mannschaft durch den verwandelten Strafwurf von Miloš Vujović die Führung übernahm (2:1, 5. Minute). Sich in einer munteren Anfangsphase abwechselnde Treffer auf beiden Seiten resultierten in einen 4:4-Zwischenstand (9. Minute), woraufhin erst die Gummersbacher und dann die Melsunger jeweils zwei Tore hintereinander markierten (6:6, 12. Minute). Auf das anschließende 7:6 durch Schluroff (13. Minute) folgte die Strafwurfparade von Dominik Kuzmanović (14. Minute) sowie auf der Gegenseite der erneute Treffer aus sieben Metern von Vujović zum 8:6 (15. Minute).
Die Oberbergischen setzten nun auf schnelle Angriffe und überzeugten mit einer kompakten Defensive und Tom Kiesler sowie Štěpán Zeman im Innenblock. In der 17. Minute kam der VfL durch den wieder einmal bärenstarken Schluroff zu seiner ersten Drei-Tore-Führung (10:7). Da auch Kuzmanović im Kasten der Hausherren immer besser wurde, bekräftigten sich die Kräfteverhältnisse zu Gunsten seines Teams. In Minute 22 erhöhte Julian Köster den Vorsprung zunächst auf vier Treffer (12:8), ehe der Ton auf der Platte gegen Ende der ersten Halbzeit schließlich etwas rauer wurde. Dabei hielten die Gäste kämpferisch nun energischer dagegen, wodurch sie kurz vor dem Pausenpfiff gar die Chance zum Anschlusstreffer hatten, jedoch mit ihrem Kempa-Versuch elf Sekunden vor Schluss scheiterten und beim Stand von 15:13 die Seiten gewechselt wurden.
Nach dem Wiederanpfiff waren die Melsunger dennoch wieder am Drücker und kamen in Minute 34 erstmals seit dem 6:6 wieder zum Ausgleichstreffer (16:16). Die Gummersbacher mühten sich nun vor allem in der Offensive, in der Sigurdsson für Ellidi Vidarsson, Mathis Häseler und Tilen Kodrin nun auf Kristjan Horžen, Lukas Blohme und Vujović, der zuvor nur bei Siebenmetern zum Einsatz kam, setzte. So blieb es eine enge Partie, in der der ebenfalls eingewechselte Bertram Obling in der 40. Minute eine Glanzparade zeigte und das 19:17 durch Kentin Mahé einleitete. Nur eine Minute später erhöhte Vujović per Tempogegenstoß auf 20:17 und stellte somit die Gemengelage aus dem ersten Durchgang vorerst wieder her. Doch zum wiederholten Mal gelang es der MT die Partie wieder offen zu gestalten und den Abstand auf ein Tor zu verkürzen (20:19, 44. Minute).
Entsprechend spannend gestaltete sich die Schlussphase, in der die Gastgeber stets einen leichten Vorsprung verwalteten. In der 51. sowie 52. Minute legte Schluroff mit seinen Treffern neun und zehn zum 25:21 den Grundstein für die letzten Minuten der Partie. Wiederum versäumten es die Gummersbacher in dieser Phase die Moral der Melsunger endgültig zu brechen und gar noch eine höhere Führung herauszuspielen. In Minute 56 lagen wieder nur zwei Treffer zwischen den beiden Teams (26:24), so dass Sigurdsson sein letztes Timeout nutzte. Horžen blieb nach einem langen Angriff cool und vollendete zum 27:24 (58. Minute), ehe Obling sich mit einer weiteren Parade in Szene setzte und Vujović ins leere Melsunger Tor traf (28:24, 59. Minute). Zwei weitere Treffer folgten, ehe das letzte Tor der Partie den Gästen gebührte, so dass die Begegnung beim Stand von 29:26 ihr Ende fand.
Das nächste Heimspiel wartet bereits übermorgen am Donnerstag, den 27. März, um 19 Uhr auf den VfL Gummersbach. Anlässlich des 24. Spieltags in der DAIKIN HBL ist die HSG Wetzlar zu Gast in der SCHWALBE arena. Rückläufertickets für die Partie können nach Verfügbarkeit unter vfl-gummersbach.de/tickets/ erworben werden.
Trainerstimmen:
Gudjon Valur Sigurdsson (VfL Gummersbach): Ich bin glücklich über den Sieg. Ich bin zufrieden, wie die Jungs gespielt haben. Wir haben gegen eine sehr starke Melsunger Mannschaft gespielt, die sehr clever agiert und geduldig gespielt hat. Wir liegen jetzt zur Halbzeit mit drei Toren vorne, aber es ist noch viel Handball zu spielen. Wir freuen uns auf das Rückspiel.
Roberto García Parrondo (MT Melsungen): Heute war ein sehr starkes Spiel. Gummersbach hat eine sehr gute Mannschaft und sie haben heute sehr gut gespielt. Es war ein wichtiges Spiel für beide Teams, denn wir möchten beide in die nächste Runde einziehen. Unsere erste Halbzeit war gut, aber der VfL hatte vier Rebounds und wir gar keinen. Wir waren nicht glücklich in der ersten Halbzeit, aber mit der zweiten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, weil die Mannschaft sehr gut gekämpft hat. Das ist wichtig für uns. Es war das erste Spiel und es sind noch 60 Minuten vor uns. Wenn wir in die nächste Runde einziehen wollen, müssen wir nächste Woche eben mit mehr als drei Toren gewinnen.
Foto: Be.A.Star-Productions