Gummersbach verabschiedet sich bei Kiesler-Comeback mit Kantersieg gegen Bietigheim in Nationalmannschaftspause

7. März 2025

Bevor es in der kommenden Woche in die Länderspielpause geht, hat der VfL Gummersbach zwei weitere Zähler auf sein Konto in der DAIKIN HBL eingezahlt. Gegen die SG BBM Bietigheim gewannen die Oberbergischen am Freitagabend vor ausverkauftem Haus in der mit 4.132 Zuschauern gefüllten SCHWALBE arena deutlich mit 37:27 (21:13). In einer über die gesamte Spieldauer starken Begegnung der Hausherren feierte VfL-Eigengewächs und Abwehrspezialist Tom Kiesler nach überstandener Knieverletzung sein Comeback und stand heute zum ersten Mal überhaupt in der laufenden Saison auf der Platte. Für das Team von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson war es der elfte Saisonsieg.

Die Gastgeber starteten hochkonzentriert und energiegeladen in die Partie. Auf das 0:1 folgte ein regelrechter Offensivtornado der Oberbergischen, die von Anfang an mannschaftlich geschlossen auftraten und sich auch gegenseitig aushalfen. So gewann Ellidi Vidarsson in der fünften Minute beispielhaft einen verloren geglaubten Ball wieder zurück und legte auf Miloš Vujović ab, der zum 3:1 einnetzte. Spätestens als Keeper Bertram Obling eine Minute später eine Siebenmeterparade zeigte, stand die Halle Kopf. Mit dem achten VfL-Treffer in Folge legte Ellidi Vidarsson die Messlatte für die Gäste in Minute 13 noch höher (8:1).

Erst nach elf torlosen Minuten gelang der SG ihr zweiter Torerfolg (8:2, 13. Minute), was der Marschroute der Blau-Weißen jedoch keinen Abbruch tat. Frenetisch von den Fans bejubelt wurde nach einer Viertelstunde beim Stand von 10:3 zudem der erste Saisoneinsatz für Kiesler nach neun Monaten Verletzungspause. Seine Mannschaft nahm nun etwas das Tempo aus der Partie, blieb jedoch weitgehend schonungslos im Abschluss. Eine kleine Schwächephase mit einem 0:4-Lauf zum 10:6 (18. Minute) überstanden die Gummersbacher schnell und zogen bis zur 22. Minute wieder bis auf sieben Tore Abstand davon (14:7). Bis zur Halbzeitpause dominierten die Oberbergischen wieder klar das Spielgeschehen und bauten ihren Vorsprung gar bis auf 21:13 aus.

Auch die zweite Halbzeit begannen die Hausherren schwungvoll und übernahmen sogleich wieder das Kommando. Das 22:13 durch Kristjan Horžen bedeutete unmittelbar nach dem Wiederanpfiff die erste Neun-Tore-Führung des VfL (31. Minute). Sigurdsson wechselte nun fast komplett durch und verteilte Spielanteile an all seine Akteure. Abwechselnde Treffer auf beiden Seiten zogen unter anderem ein komfortables 24:15 durch den erneut starken Miro Schluroff (35. Minute) sowie 27:18 durch Giorgi Tskhovrebadze nach sich (43. Minute).

Bis zur 48. Minute schafften es die Gäste den Abstand zwar auf sechs Tore zu verringern (29:23). Insgesamt spielten die Oberbergischen ihr Spiel jedoch souverän herunter. Ein 6:2-Lauf sorgte sogar für die ersten zweistellige Führung der Partie zum 35:25 (53. Minute) und stellte damit den Kurs endgültig auf Heimsieg. Ein sehenswerter Kempa von Tskhovrebadze auf Ole Pregler in Minute 58 zum 37:27, der auch gleichzeitig der letzte Treffer des Abends war, gehörte zu den Highlights der Schlussphase, die ebenso einseitig geführt wurde wie die gesamte Begegnung.

Nach der Länderspielpause steht für den VfL Gummersbach als nächstes das Auswärtsspiel des 23. Spieltags beim HC Erlangen auf dem Programm. Die Partie findet am Samstag, den 22. März, um 19 Uhr statt.

 

Trainerstimmen:

Gudjon Valur Sigurdsson (VfL Gummersbach): Wir sind sehr glücklich und zufrieden über das Spiel und insbesondere, wie wir angefangen haben. Unsere Abwehr hat hervorragend funktioniert. Wir haben viele Bälle gewonnen, hatten einen guten Torhüter und sind viele Gegenstöße gelaufen. Auch im Angriff waren wir sehr effektiv und haben uns wenige technische Fehler erlaubt. Es war so, wie man sich das vorstellt. In der zweiten Halbzeit haben wir auch gut rotieren und wechseln können, sowohl in der Abwehr mit 5:1-Deckung und 6:0-Deckung als auch personell, so dass alle spielen konnten. Am meisten freut mich das Comeback von Tom Kiesler. Als er eingelaufen ist und auch als er seine erste Aktion hatte, hatten wir alle Gänsehaut. Daran sieht man seine Bedeutung für den Verein und wie sehr man ihn liebt. Das hat mich sehr inspiriert. Ich bin sehr glücklich darüber, wie meine Mannschaft das heute gemacht und wie effektiv wir in Angriff und Abwehr waren. Ich hoffe, dass wir nach der Pause genau da weitermachen.

Iker Romero (SG BBM Bietigheim): Glückwunsch zu einem verdienten Sieg. Die Gummersbacher sind in einer Topform in der Bundesliga, das ist brutal. Wir haben uns gut vorbereitet, aber nach den ersten zehn Minuten war das Ding eigentlich schon fast durch. Wir haben in der Abwehr keinen Zugriff gefunden und zu viele technische Fehler gemacht. Das ist dann zu wenig, um am Ende des Tages hier Punkte mitzunehmen.

Foto: Be.A.Star-Productions